![]() | ![]() | Statistiken zur Migration und Integration von Migranten Entwicklung der Einbürgerung von Ausländern in Deutschland von 1972 bis 1995 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit durch Einbürgerung von 1972 bis 1995 ![]() Zwischen 1972 und 1995 wurden 1,825 Millionen Personen in der Bundesrepublik Deutschland eingebürgert, wobei die Zahl von 18.645 im Jahr 1972 auf über 300.000 Einbürgerungen im Jahr 1995 stieg; das ist circa eine Versiebzehnfachung. Insbesondere die Anspruchseinbürgerungen stiegen ab dem Ende der 80er Jahre, was vor allem auf den Zuzug und die anschließende Einbürgerung von (Spät-)Aussiedlern zurückzuführen ist. Setzt man die Zahlen
der Ermessenseinbürgerungen - bis 1993 wurden Ausländer nur nach Ermessen eingebürgert - in Relation zur gesamten ausländischen Bevölkerung, so ist zu konstatieren, daß nur wenige Migranten mit einer ausländischer Staatsangehörigkeit die deutsche Staatsbürgerschaft erhielten; im Jahr 1993 wurde nicht einmal einer von Hundert (0,65%) in der Bundesrepublik Deutschland lebenden Ausländer eingebürgert. Diese Statistiken sind ein Ausschnitt aus der durch das efms
verfaßten Publikation ![]() ![]() [Home] ... [Data Base] [Statistics] ... [Ausländerzahl] [Ausländer International] [Einbürgerungen] [Aufenthaltsdauer] [Ausländer in Bundesländern] [Ausl. Schüler]
[Ausl. Arbeitnehmer] [Ausl. Arbeitslose] [Rechtsextremismus und Gewalt] [Zu- und Abwanderung] [Aussiedler] [Asylanträge] [Kriegsflüchtlinge] ... [Migration Report] [efms Papers]![]() 15. Dezember 1997 ![]() Harald Lederer betreut die Statistiken auf dieser Website. |