
efms News
New Research Projects Young Migrant Entrepreneur (YOU - ME), European Commission
Victim Support Through Awareness Raising and neTworking (V-Start), European Commission
Evaluierung
des Modellprojekts "Förderung der sozialen Beratung von Ausländerinnen
und Ausländern im Rahmen einer so genannten Modellregion, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration
AVIOR -Open Source Multilingual Teaching Materials Forum for Migrant Pupils in Europe, ERASMUS+-Programm
Studien zur Analyse der Akteure zu Migration und Rückkehr sowie der Zielgruppen in Serbien, Albanien und Kosovo, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
Publications efms-paper 2017-1
Heckmann, Friedrich: Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Lebensverläufe in Deutschland. Bericht an die Werner-Zeller-Stifung. efms paper 2017-01, Bamberg, Januar 2017 Susanne Bartig / Wolfgang Bosswick / Friedrich Heckmann: Vielfaltsmonitor. Studie zum Umgang mit ethnischer und religiöser Vielfalt in Deutschland, Bamberg 2017. Link zur begleitenden interaktiven Webseite: Vielfaltsmonitor.
Friedrich Heckmann: Multilevel Integration Policies. In:
Rozanova, Marya S. (Hrsg.) Labour Migration and Migrant Integratoin
Policies in Germany and Russia. St. Petersburg 2016, S. 87-94
Friedrich Heckmann: Understandig the Creation of Public Consensus: Migration and Integration in Germany, 2005 to 2015. Migration Policy Institute, Washington D.C., MPI Download Report 2016
Friedrich Heckmann: Integration von Migranten. Einwanderung und neue Nationenbildung. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2015. 309 Seiten. ISBN 978-3-658-06979-7.
Friedrich Heckmann/Delia Wiest: Research-Policy Dialogues in Germany.
In: Peter Scholten, Han Entzinger, Rinus Penninx, Stijn Verbeek,
Integrating Immigrants in Europe, Research-Policy Dialogues, Springer
International Publishing 2015.
|